Sehr geehrte Mitglieder, Partner und Freunde des Vienna Economic Forum!
Verehrte Patrone –  Premierminister der VEF- Mitgliedsländer!
Verehrte Damen und Herren Botschafter – Mitglieder des VEF- Botschafterkomitees!
Sehr geehrte Mitglieder des Ehrenkomitees!

Wir alle erleben eine unruhige und turbulente Zeit in der Welt, in Europa und in der VEF- Region „From the Adriatic to the Black Sea“. Eine Zeit, die sich auf noch kategorischer Art und Weise, in fast allen Wirtschaftsbranchen, widerspiegelt. Eine Zeit, die mit weiterer Eskalation gezeichnet ist, für die- augenscheinlich, “das Recht der Macht statt der Macht des Rechts” gilt!

Unter diesen Umständen stellt sich die Frage: Ist und bleibt Kooperation der Grundstein der VEF- Aktivitäten, sowie es in den 21 Jahren der erfolgreichen VEF- Entwicklung der Fall war, die gute und stets bewiesene Basis für die weitere Entwicklung der regionalen Wirtschaft als Teil der europäischen und globalen Wirtschaft? Ist diese Art der Kooperation, die an die gute wirtschaftliche Entwicklung durch gegenseitige Achtung des bestehenden Interesses glaubt, noch aktuell ? Oder feiert ein „altmodischer“  Protektionismus sein Comeback unter den Fanfaren von neuen Akteuren auf der Weltbühne?

Wir glauben weiterhin an die Kraft der wirtschaftlichen Kooperation!

Vienna Economic Forum  hat sich über die Jahre kontinuierlich und erfolgreich als eine international tätige Organisation erwiesen, da die Zusammenarbeit aller VEF- Mitgliedsländer im Interesse einer guten Balance des öffentlichen und privaten Interesses im Mittelpunkt stand!

Dank dieser aktiven Zusammenarbeit ist Vienna Economic Forum (VEF) auch als geschützte Marke hoch anerkannt und weit und breit bekannt!

VEF hat verschiedene Status erreicht: den Status einer Internationalen Nichtregierungsorganisation (Int.NGO) gemäß österreichischem Recht; den Konsultativ Status beim Economic and Social Council (ECOSOC) of the United Nations (UN). VEF wurde auch in das Transparenz Register der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Kommission (EK) eingetragen. Ein sichtbares Zeichen der großen Anerkennung seitens der Republik Österreich und der Stadt Wien ist es, das Recht, die eigene VEF-Fahne auf dem Gebäude, in dem sich das VEF- Office befindet, in der Prinz-Eugen-Straße 58, im Botschafterviertel Wiens, zu hissen.

Diese Errungenschaften sind das Ergebnis einer gezielten Entwicklung, welche das Vienna Economic Forum über die Jahre konsequent, mit Weitblick und durch Kooperation verfolgt hat und weiterhin verfolgen wird. Diese Entwicklung bildet zugleich die Grundlage für die nächsten wichtigen Schritte, mit denen VEF bestrebt ist, sich weiter in die Richtung einer Internationalen Organisation (Int. Org.) mit Sitz in Wien zu entwickeln.

In diesem Sinne und um sich gleichzeitig weiter an die Anforderungen der Zeit anzupassen, ist es dem VEF im Jahr 2024 gelungen, neue Partnerschaften, mit Partnern aus verschiedenen VEF-, europäischen und nicht-europäischen Ländern und Destinationen, zu knüpfen.

Es wurde eine neue Partnerschaft mit der Bulgarian Industrial Capital Association (BICA) offiziell angekündigt. VEF hat die Zusammenarbeit mit den Baltischen Ländern, wie auch mit den Ländern Mitteleuropas vertieft.

Die geopolitischen Turbulenzen beeinflussen auch die Richtungen, inkl. Neu-Orientierungen der wirtschaftlichen Interessen. Auf Initiative des Annual Investment Meeting (AIM) Congress mit Sitz in Dubai, Vereinigten Arabische Emirate, wurde ein Event Partnership Agreement abgeschlossen, und die Bedeutung der Partnerschaft zwischen AIM Congress und Vienna Economic Forum wurde hervorgehoben.

Im Jahr 2024 ist die VEF-Initiative ins Leben gerufen, eine „Liga der Universitäten“ aus der VEF- Region zu gründen. Die Initiative ist als sehr wertvoll geschätzt worden und die ersten MoUs sind mit der Sofia University “St. Kliment Ohridski”, mit der University of National and World Economy Sofia, und mit der University of Prishtina, unterschrieben worden. Die Initiative entwickelt sich rasch weiter in den VEF- Mitgliedsländern und ist mit dem Motto „Innovationen – Organisation und Entstehen von Start-ups in der VEF- Region“, verknüpft.

Sehr geehrte Mitglieder und Partner!

Hinter uns haben wir ein weiteres sehr erfolgreiches Jahr 2024! Wie immer durch die Jahre, ist auch im Jahr 2024 die Information über alle VEF- Aktivitäten sehr ausführlich auf der VEF- Web Seite, auf Deutsch und Englisch veröffentlicht. Wie über die beliebte VEF- Garten Party 2024 „Kulinarische und musikalische Reise durch die Mitgliedsländer des Vienna Economic Forum“, so auch über die exklusive erfolgreiche VEF-November Ausgabe: das 21. Vienna Economic Forum -Vienna Future Dialogue 2024.

Es ist unsere feste Überzeugung – mit der positiven Erfahrung einer Aktivierung der engeren Zusammenarbeit mit den VEF -Mitgliedsländern einerseits, und der geographischen Erweiterung der VEF- Aktivitäten andererseits, eröffnen sich neue Horizonte – für VEF als Internationale Organisation (Int.Org.), für die VEF-Mitgliedsländer als Wirtschaftsstandorte, und für die VEF-Mitglieder – neue Möglichkeiten zum eigenen wirtschaftlichen Expandieren.

Ein großes Dankeschön Ihnen allen: VEF- Mitgliedern, Partnern und Unterstützern!