VORZIMMER-ZUSTELLUNG:
POST BRINGT PAKETE BEI ABWESENHEIT NUN AUCH IN DIE EIGENEN VIER WÄNDE
SENDUNGEN WERDEN ZUHAUSE ABGESTELLT-ANMELDUNGEN FÜR TESTBETRIEB AB SOFORT MÖGLICH
Wien, 12. April 2021 – Schon heute bietet die Österreichische Post innovative Lösungen zum Empfang von Sendungen: Ob Post Empfangsbox, Abstellgenehmigung, Abholstationen oder Paketumleitungen – Kund*innen können sich individuell entscheiden. Eine Erstzustellquote von fast 95 Prozent bestätigt den Erfolg des breiten Angebots. Die Unternehmen A1, Nuki Home Solutions und die Post kooperieren und testen eine besondere Zustelllösung für Interessierte: die Vorzimmer-Zustellung.
„Die Österreichische Post ist eine tonangebende Innovationsführerin am europäischen Paketmarkt, wir sind immer am Puls der Zeit und entwickeln neue Lösungen für unsere Kund*innen. Mit der Vorzimmer-Zustellung revolutionieren wir den Zustellprozess, indem wir die Pakete auch bei Abwesenheit der Empfänger*innen in die Wohnung oder das Haus zustellen können. Mit A1 und Nuki Home Solutions haben wir zwei starke Partner*innen gefunden, die uns beim Test dieser neuen Zustelllösung tatkräftig unterstützen werden“, erklärt DI Peter Umundum, Vorstand für Paket & Logistik der Österreichischen Post AG.
Neue Perspektiven für Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden des Vorstands der VERBUND AG, DI Wolfgang Anzengruber
In einer sehr freundlichen Atmosphäre in der Zentrale von dem VEF-Kooperationspartner Verbund AG, trafen sich am 21. Dezember 2020 die Generalsekretärin des Vienna Economic Forum Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva und DI Wolfgang Anzengruber, Vorsitzender des Vorstands der VERBUND AG, Gründungsmitglied von Vienna Economic Forum und Mitglied des VEF-Ehrenkomitees.
Das Gespräch, dass sich auf die Gestaltungsmöglichkeiten für die künftige weitere Zusammenarbeit konzentrierte, ließ neue Perspektiven identifizieren.
Die VEF-Generalsekretärin hat Herrn DI Wolfgang Anzengruber das „Ehrenzeichen des Vienna Economic Forum“ übergeben, mit großem Dank für seine Verdienste um die erfolgreiche Entwicklung des gemeinsamen Vorhabens - Vienna Economic Forum.
Intensive Zukunftsgespräche in den Räumlichkeiten von Vienna Economic Forum
Der Vizepräsident des Vienna Economic Forum Mag. Hermann ANDERL, der neue Geschäftsführer von CANON AUSTRIA und seiner Nachfolger als Geschäftsführer von CANON CEE (Central Eastern Europe) Herr Wilbert VERHEIJEN, trafen sich am 13. Dezember 2019 in den Räumlichkeiten von Vienna Economic Forum mit der Generalsekretärin Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva, um die zukünftige Zusammenarbeit in den nächsten Jahren zu besprechen. In einer sehr freundlichen Atmosphäre wurde über Ideen und weitere Möglichkeiten der exzellenten Zusammenarbeit gesprochen, die geplanten VEF- Aktivitäten im Jahr 2020 wurden abgestimmt.
Hohe Vertreter der Agentur für Auslandsinvestitionen und Exportförderung von Mazedonien zum Arbeitsbesuch beim VEF
Frau Generalsekretärin Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva freute sich die beiden hochrangigen Vertreter der Agentur für Auslandsinvestitionen und Exportförderung von Mazedonien, den CEO Advisor Herrn Hristijan Josifovski und den State Advisor Herrn Ivan Iliev, am Donnerstag, 13. Dezember 2018 zu einem Arbeitsbesuch in den Räumlichkeiten des VEF zu empfangen.
Vienna Economic Forum zu Besuch bei Novomatic AG
Der Präsident, DI Dr. Günther Rabensteiner und die Generalsekretärin von Vienna Economic Forum, Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva, trafen sich am 11. Dezember 2017 mit dem CEO von Novomatic AG, Mag. Harald Neumann, Vize-Präsidente von Vienna Economic Forum, bei Novomatic AG in Gumpoldskirchen.
Bürgerforum Europa - Sprecher Mag. Othmar Karas, lud zum Europa- Lunch ein
Mitglied des Europäischen Parlaments und Sprecher des Bürgerforum Europa Mag. Othmar Karas, hat mit dem „Europa-Lunch“ das im Rahmen des „Bürgerforum Europa“ stattfand, einen neuen Input der regionalen politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit von Wien aus, gesetzt.
14. Traditionelle Gartenparty des Vienna Economic Forum am 19. Juni 2015
Am 19. Juni 2015 lud der Vorstand des Vienna Economic Forum zusammen mit den Botschaftern der Mitgliedsländer zum „14. Traditionellen Treffen der Freunde zwischen der Adria und dem Schwarzen Meer“ ein.
Musica Humana
Benefizkonzert für Yana Urazova
Eugeniy Chevkenov (Violine)
Dmitriy Klimenko (Klavier)
Ehrenzeichen für die Verdienste um das Vienna Economic Forum für Dr. Josef Taus
Dr. Josef Taus, Gründungsvater und erster Präsident und Mitglied des Ehrenkommitees des Vienna Economic Forum, nahm das Ehrenzeichen für die Verdienste um das Vienna Economic Forum entgegen, das Generalsekretärin Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva ihm in den Räumlichkeiten der Management Trust Holding AG überreichte.
17.12.2012:
Generalsekretärin Dr. Elena Kirtcheva an der Neuen Bulgarischen Universität
Auf offizielle Einladung des Interdepartment-Seminar an der Neuen Bulgarischen Universität, Sofia hielt die Generalsekretärin des Vienna Economic Forum, Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva die Vorlesung „Über die regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Rolle der Business Administration“. („Регионалното икономическо сътрудничество и ролята на бизнес администрацията“)